GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle

25. Januar 2025

Joachim Meurer

Leitung Unternehmenskommunikation

Tanja Hellmuth

CMO

Die Schweizer GTP AG und ihre Gründer haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, als Pioniere von innovativen, globalen Aufforstungsprojekten.
Nicht zuletzt als aktueller Record Holder im Guinness Buch der Rekorde für das aus 218.000 Bäumen bestehende größte Naturlogo der Welt, wurde man auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Mit dem innovativen Projekt St. Lucia, ein Zukauf von weiteren eintausend Hektaren Fläche, die aufgeforstet werden, erfolgt nun der nächste Schritt. Der gemeinsamen Mission, Brachland zu regenerieren und nutzbar für die Aufforstung von schnellwachsenden Eukalyptus Hybridbäumen zu machen, haben sich bereits mehr als eintausend gleichgesinnte kleinere und mittelständische Investoren angeschlossen. Nachhaltige Aufforstung bedeutet dabei immer nur so viel Holz aus den Pflanzungen zu entnehmen, wie wieder angepflanzt wird.

Grund und Boden als sichere Investition

Investitionen in Grund und Boden und die Bewirtschaftung durch Aufforstung sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern langfristig auch der sicherste Weg, Renditen zu erzielen. Anders als beispielsweise Aktien, unterliegen diese Investitionen weniger volatilen Schwankungen. So bezeichnet der vom erfolgreichsten Investor der Welt, Warren Buffet, entwickelte Buffet-Indikator vereinfacht gesagt die Marktkapitalisierung aller US gelisteten Aktiengesellschaften (Wiltshire 5000 Index) in Beziehung zum BIP des Landes. Gesund ist ein Faktor von 70 bis 80. Aktuell steht er bei 200, was auf einen stark überbewerteten Aktienmarkt hinweist. Auch wenn hier bestimmte Kriterien, wie im Ausland erzielte Gewinne, nicht direkt mit einfließen, ist er dennoch ein Warnzeichen, dass der Aktienmarkt überhitzt ist. Eine Bewertung, die reale Werte, wie Grund und Boden, nicht betrifft. Anders als Aktien, sind Grund und Boden eben immobil und können weder vermehrt noch durch Wetten oder unternehmerische Fehlentscheidungen wertlos werden.

Holz, der älteste Rohstoff der Welt als Wertanlage

“Holz ist nicht nur der älteste Rohstoff der Welt, sondern auch immer noch der wichtigste. Die Welt wird Holz auch noch in tausend Jahren brauchen”, so Jörg Schäfer, der CEO der GTP AG. Die GTP AG hat diesen Ansatz zur Grundlage ihrer Angebote gemacht. Sie betreibt Aufforstungen und bietet diese vornehmlich privaten Investoren in unterschiedlichen Formen als wertstabile, inflationssichere und renditestarke Anlage an. Hierbei spielt der Umweltschutz in Form eines nachhaltigen Investments eine ebenso große Rolle wie der wirtschaftliche Erfolg. Der Schutz des noch vorhandenen Urwalds hat dabei höchste Priorität. “Dort, wo es noch Urwald gibt, wird kein Baum gefällt. Solche Inseln schützen wir und reichern sie mit neuen Bäumen der Sorten Cedro, westindische Zedrele, Lapacho, Yvra, Pyta Guatambu und Petervy an.”, so Jörg Schäfer.

Europa mit nachlassender Wettbewerbsfähigkeit

Europa und vor allem Deutschland befinden sich bereits seit Jahren in der Krise. Nachlassende Wettbewerbsfähigkeit und unzureichende Investitionen begleiten einen Prozess, der immer weiter ins Negative abdriftet. Die Hauptgründe, die von vielen Mittelständlern, Freiberuflern aber vor allem durch langjährig engagierte ausländische Unternehmen genannt werden, sind:
Überbordende Regulierungswut der EU
Extrem hohe Energiekosten
Wenig Planungssicherheit und
Ideologisch geführte Klimaschutzpolitik
Ganz anders sieht es zum Beispiel in dem aufstrebenden südamerikanischen Land Paraguay aus.

Paraguay wirtschaftlich stabiles Land im Aufwind

Das Land mit einer der größten Grundwasserreservoirs, dem Guarani-Aquifer, bietet die idealen Voraussetzungen für Aufforstungen. Große Flächen von Brachland, entstanden durch massenhafte Abholzungen in der Vergangenheit, bieten sich jetzt für Aufforstungsprojekte wie die der GTP AG geradezu an, wieder regeneriert zu werden. Erst kürzlich wurde Paraguay durch die Ratingagentur Moodys auf (baa 1) hochgestuft, was einem Investment Grade entspricht. Die Hochstufung ist die Summe aus unterschiedlichen Faktoren.

Fazit

Die GTP AG bietet innovative Aufforstungen für alle an. In einem ebenso stabilen wie aufstrebenden Land wie Paraguay gehen so Ökologie und Ökonomie Hand in Hand. Nachhaltige Investitionen werden mit einem passiven Einkommen verbunden, das inflationssicher auch an nachfolgende Generationen weitergegeben werden kann.

Ein Angebot an alle, die wirtschaftlichen Vorteile mit ethisch einwandfreiem Umweltschutz durch reale Aufforstungsprojekte verbinden möchten.